Training in der Schule
Kinder lernen durch das Training:
- Umgang mit Beleidigungen
- Umgang mit Provokationen
- Wegnahme von Gegenständen
- Handlung bei ungewolltem Anpacken
- Handlung bei Gewaltandrohung
Damit sind sie für die täglichen Herausforderungen im Alltag gewappnet
- Sie lernen die eigenen Gefühle wahrzunehmen
- Sie lernen, die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen, einzuordnen und durch mehr Empathie respektvoller miteinander umzugehen
- Stärkung der Gruppe


Das Training besteht aus aktiven Inhalten und ruhigen Interventionen, so ist es für die Kinder sehr abwechslungsreich und die Kinder haben viel Spaß dabei. Durch einen gelungenen Mix an unterschiedlichen Vortragstechniken:
- wie z.B. NLP
- Suggestopädie
- Rollenspiele
- Bewegungseinheiten
- Storytelling
- Handlungskompetenzen und – Strategien, um herausfordernden Situationen selbstsicher, selbst behauptend und widerstandsfähiger entgegenzutreten
Die Trainingsinhalte wurden abwechslungsreich entwickelt, sodass eine Nachhaltigkeit erreicht werden kann.
Das Training unterteilt sich in 3 Blöcke zu jeweils 90 Minuten bzw. 5-6 mal 45 Minuten.
- Block 1 umfasst: Beleidigungen
- Wegnehmen von Dingen
- Provokationen
- Klare Aussagen
- Hilfe holen – „aber richtig“
- Verhalten in gefährlichen Situationen
- Lästereien und Gerüchte
Block 2 umfasst unsere Gefühle:
- alle Gefühle sind richtig und wichtig und sie müssten einzig ihre Handlungen daraus bedenken oder verändern
Block 3 umfasst Wiederholungen des Gelernten, Fragen beantworten etc.
Cybermobbing – und Umgang mit sozialen Medien könnte auch ein Thema sein
Jugendliche
Da Jugendliche in dem Alter zwischen 9 und 17 Jahren in der Pubertät sind und ihre Gefühle wahrlich eine „Achterbahnfahrt“ durchleben, brauchen sie unbedingt Unterstützung für ihr Selbstbewusstsein.
Cybermobbing und soziale Medien verstärken Mobbing dann noch zusätzlich. Da Jugendliche auch nach der Schule erreichbar sind, können sie dadurch „Social“ Mobbing in Medien bis tief in die Nachtruhe mitnehmen.
Herrausforderungen in dem Alter:
- Leistungsdruck
- Müdigkeit
- der Gedanke, auf eigenen Beinen stehen zu wollen, obwohl sie doch selber noch Kinder sind.
Durch mein Training, lernen sie:
- sich abzugrenzen
- für ihre Bedürfnisse und Gefühle einzustehen
- Sie erkennen ihre Stärken
- vertiefen ihr Selbstbewusstsein
- Fehler sind erlaubt
- Wachstum durch Herausforderungen
- Ziele setzen
- das Erlernen eines gesunden Energieaufbaus
Somit ist das Training auch ein großer Nutzen für die Zukunft und berufliche Wahl nach der Schule.
